Die Detailseite zu diesem Eintrag hatte bereits
597 Besucher.
Dem Thema Einkochen, das auch als „Einwecken“ bezeichnet wird, wird in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit gewittmet. Kein Wunder, denn das Einwecken ist nicht nur sehr praktisch und kostengünstig, sondern macht auch noch richtig Spaß! Wie genau das Einwecken funktioniert und was du dafür an Ausrüstung benötigst, habe ich für dich auf meiner Website übersichtlich gesammelt! Alles, was du über das Einwecken wissen solltest, erfährst du im Einkoch-Blog einkochfee.de. Meist standen schon Uroma und Oma in der Küche und haben Gemüse und Obst aus dem heimischen Garten haltbar gemacht hat. Das Einkochen wie wir es heute kennen wurde vor über 100 Jahren von Johann Weck erfunden. Aus diesem Grund ist „Einwecken“ auch ein Synonym dafür. Es bietet dir viele Möglichkeiten. Und dabei ist es gar nicht schwer. Auf meiner Seite verrate ich dir, wie das Einkochen funktioniert, was du beachten solltest und welche Helferlein (z. B. ein Einkochautomat) sehr praktisch und welche wirklich notwendig sind. Erfahre, wie das Einwecken funktioniert (inkl. 10 Schritte-Anleitung) und was du zum Einwecken benötigst. Entdecke leckere Rezepte (Suppe, Tomatensauce, Apfelmus, Birnen etc.) und eine Einkochtabelle mit Einkochzeiten für viele verschiedene Lebensmittel. Umfangreiche Tipps, Buchempfehlungen, Antworten auf häufig gestellte Fragen und vieles mehr runden den Inhalt auf einkochfee.de ab. Wenn du Fragen hast, stelle sie gerne in den Kommentaren – ich freue mich auf deinen Besuch.
|
|
Kontakt:
|
Herr -
|
Durchwahl:
|
-
|
Fax:
|
-
|
Geschäftszeiten:
|
-
|
|
Eingetragen am:
|
15.03.2022 |
Stichworte:
|
einkochen einwecken einkochautomat
|
Zurück